
SWOT Analyse für Unternehmen – Audit, Kanalmix und Rollout
Eine SWOT-Analyse für Unternehmen schafft Klarheit über Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Mit Audit, Kanalstrategie, Mediamix und Rollout entsteht eine fundierte Basis, um Kommunikation wirksam zu steuern, Potenziale zu nutzen und Wettbewerbsvorteile auszubauen.

Digitale Infrastruktur für Unternehmen – Audit, Roadmap & Setup
Digitale Infrastruktur für Unternehmen ist mehr als Tools und Technik – sie ist Fundament für Prozesse, Sicherheit und Wachstum. Mit Audit, Roadmap und Setup entsteht aus Systemen eine integrierte Architektur, die Effizienz steigert, Kosten senkt und Zukunftsfähigkeit schafft.

Erfolgskontrolle für Unternehmen – Audit, KPI-Framework und Monitoring
Erfolgskontrolle für Unternehmen schafft Klarheit statt Blindflug. Mit Audit, KPI-Framework und Monitoring werden Kennzahlen messbar, Prozesse transparent und Strategien optimierbar. So erkennen Unternehmen, was wirkt, vermeiden Streuverluste und treffen bessere Entscheidungen.

Markenstrategie für Unternehmen – Audit, Positionierung und Messaging
Eine klare Markenstrategie ist mehr als ein Logo – sie verbindet Positionierung, Tonalität und digitale Präsenz. Mit Audit, Leitbild und konsistentem Branding schaffen Unternehmen Vertrauen, Differenzierung im Wettbewerb und eine starke Identität für nachhaltigen Erfolg.

Personas für Unternehmen – Analyse, Strategie und Nutzen
Persona für Unternehmen schafft Klarheit über Zielgruppen und macht Kommunikation relevanter. Mit Analyse, Strategie und Customer Journey Mapping entstehen Profile, die Streuverluste vermeiden, Conversions steigern und nachhaltige Kundenbeziehungen sowie Markenvertrauen aufbauen.

Social Media für Unternehmen: Audit, Strategie und Setup
Social Media für Unternehmen ist mehr als Postings – es ist Bühne, Sprachrohr und Community-Hub. Mit Audit, Strategie und Setup entstehen Sichtbarkeit, Reichweite und Interaktion. Soziale Medien werden zum nachhaltigen Erfolgsfaktor für Markenkommunikation und Kundenbindung.

Newsletter für Unternehmen: Analyse, Strategie und Setup
Newsletter für Unternehmen sind mehr als Mailings – sie sind der direkte Draht zur Zielgruppe. Mit Analyse, Strategie und Setup lassen sich Öffnungsraten, Klickraten und Conversions gezielt steigern. So wird E-Mail-Marketing zum nachhaltigen Erfolgsfaktor für jede Marke.

Webseiten für Unternehmen – Audit, SEO‑Strategie, Setup
Eine Webseite für Unternehmen ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie ist Kommunikationszentrale, SEO-Motor und Conversion-Treiber. Analyse, Strategie und technisches Setup sichern Sichtbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und nachhaltiges Wachstum im Web.

Wenn die KI auf Tschechow, Schrödinger, Occam und Murphy trifft
Tschechow, Schrödinger, Occam und Murphy zeigen, wie KI unser Denken prägt. Zwischen Tschechows unausweichlicher KI, der Schrödinger-Katze als Symbol für Unsicherheit und Occams Regel der Einfachheit entsteht ein Bild, das verdeutlicht: Algorithmen sind Chance und Risiko zugleich.

Marketingmodelle am Limit: Wie KI, Social Media & Mobilität klassische Strategien überflüssig machen
Marketingmodelle stoßen in der KI-Ära an Grenzen. Klassische Ansätze wie 4P oder AIDAS reichen nicht mehr. Wer Marketingkonzept und Marketingstrategie nicht neu denkt, verpasst den Wandel. Dieser Artikel zeigt, wie digitale Disruption alte Modelle herausfordert und neu definiert.

Spoof Marketing: Warum die beste Werbung oft nicht von Ihnen stammt – und das gut so ist
Spoof Marketing nutzt Parodie, Ironie und virale Effekte, um Marken neu zu inszenieren. Ob Parody Marketing, Virales Marketing oder Guerilla Marketing – die Strategie lebt von Aufmerksamkeit, kulturellem Kontext und dem Spiel mit Erwartungen. webist zeigt Chancen und Risiken.

Wie Unternehmen ihre Kommunikationsstrategie auf die neue Konsumentengeneration ausrichten müssen
Die Generation Z und die Millennials stellen die Kommunikationslogik vieler Unternehmen auf den Kopf. Sie sind nicht nur neue Konsument:innen – sie sind aktive Interpret:innen von Markenidentität, kritische Plattformnutzer:innen und treibende Kräfte einer neuen Medienökonomie.

Welche Plattformstrategien, Inhalte und KI-Tools Unternehmen jetzt brauchen, um Relevanz aufzubauen
Wer 2025 als Unternehmen gesehen, gehört und verstanden werden will, kommt an einem nicht vorbei: Social Media ist zur zentralen Bühne für Markenbindung geworden. Doch anders als früher geht es nicht mehr um laute Kampagnen, sondern um leise, kontinuierliche Beziehungspflege. Das neue Betriebssystem für Kommunikation heißt: authentisch, integriert, strategisch.

Wie Unternehmen durch automatisierte Kommunikation, Personalisierung und strategische Datenmodelle Markenbindung neu definieren
Die Zukunft des Handels ist datengesteuert, dynamisch – und zutiefst kommunikativ. Was sich in der Retail-Branche abzeichnet, ist nicht weniger als ein Paradigmenwechsel: Künstliche Intelligenz (KI) wird zum unsichtbaren Kommunikationsarchitekten. Sie analysiert, filtert, empfiehlt – und entscheidet mit. Nicht im Sinne von Kontrolle, sondern im Sinne von relevanter Interaktion, kontextbasierter Aussteuerung und strategischer Markenführung.
Fragen? fragen!
Sind Sie bereit, den digitalen Durchschnitt zu sprengen? Kontaktieren Sie mich, um Ihre digitale Deutung zu optimieren – jetzt den nächsten Schritt wagen!
webist Digest.
Was heute gilt, kann bald schon veraltet sein. In unserem Digest zeigen wir, was zählt – monatlich neu. Tragen Sie Ihre E-Mail ein und erhalten Sie alle relevanten Updates direkt in Ihr Postfach.