
AI Avatar Tools im Vergleich: Von HeyGen bis ReadyPlayer.me
AI Avatar Tools, auch bekannt als digitale Avatare oder virtuelle Charaktere, sind die neue Währung der digitalen Identität. Sie versprechen Präsentationen ohne Kamera, Werbung ohne Models und Interaktion ohne menschliche Mühe.

Digitale Updates - September 2025
Google bekämpft Klickbetrug per KI, YouTube rüstet Shorts auf, Meta übersetzt Stimmen in Reels, Instagram pusht Reels & Retention, LinkedIn setzt auf Masse statt Klasse, X verschenkt Grok-KI – und SEO trifft auf GEO. Willkommen im digitalen September 2025.

SWOT Analyse für Unternehmen – Audit, Kanalmix und Rollout
Eine SWOT-Analyse für Unternehmen schafft Klarheit über Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Mit Audit, Kanalstrategie, Mediamix und Rollout entsteht eine fundierte Basis, um Kommunikation wirksam zu steuern, Potenziale zu nutzen und Wettbewerbsvorteile auszubauen.

Digitale Infrastruktur für Unternehmen – Audit, Roadmap & Setup
Digitale Infrastruktur für Unternehmen ist mehr als Tools und Technik – sie ist Fundament für Prozesse, Sicherheit und Wachstum. Mit Audit, Roadmap und Setup entsteht aus Systemen eine integrierte Architektur, die Effizienz steigert, Kosten senkt und Zukunftsfähigkeit schafft.

Erfolgskontrolle für Unternehmen – Audit, KPI-Framework und Monitoring
Erfolgskontrolle für Unternehmen schafft Klarheit statt Blindflug. Mit Audit, KPI-Framework und Monitoring werden Kennzahlen messbar, Prozesse transparent und Strategien optimierbar. So erkennen Unternehmen, was wirkt, vermeiden Streuverluste und treffen bessere Entscheidungen.

Markenstrategie für Unternehmen – Audit, Positionierung und Messaging
Eine klare Markenstrategie ist mehr als ein Logo – sie verbindet Positionierung, Tonalität und digitale Präsenz. Mit Audit, Leitbild und konsistentem Branding schaffen Unternehmen Vertrauen, Differenzierung im Wettbewerb und eine starke Identität für nachhaltigen Erfolg.

Personas für Unternehmen – Analyse, Strategie und Nutzen
Persona für Unternehmen schafft Klarheit über Zielgruppen und macht Kommunikation relevanter. Mit Analyse, Strategie und Customer Journey Mapping entstehen Profile, die Streuverluste vermeiden, Conversions steigern und nachhaltige Kundenbeziehungen sowie Markenvertrauen aufbauen.

Social Media für Unternehmen: Audit, Strategie und Setup
Social Media für Unternehmen ist mehr als Postings – es ist Bühne, Sprachrohr und Community-Hub. Mit Audit, Strategie und Setup entstehen Sichtbarkeit, Reichweite und Interaktion. Soziale Medien werden zum nachhaltigen Erfolgsfaktor für Markenkommunikation und Kundenbindung.

Newsletter für Unternehmen: Analyse, Strategie und Setup
Newsletter für Unternehmen sind mehr als Mailings – sie sind der direkte Draht zur Zielgruppe. Mit Analyse, Strategie und Setup lassen sich Öffnungsraten, Klickraten und Conversions gezielt steigern. So wird E-Mail-Marketing zum nachhaltigen Erfolgsfaktor für jede Marke.

Webseiten für Unternehmen – Audit, SEO‑Strategie, Setup
Eine Webseite für Unternehmen ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie ist Kommunikationszentrale, SEO-Motor und Conversion-Treiber. Analyse, Strategie und technisches Setup sichern Sichtbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und nachhaltiges Wachstum im Web.

Wenn Fußball zur Suchanfrage wird – und Identität zur Datenlage
Fußball Rivalitäten sind mehr als Spiele – sie sind kulturelle Marker. Ob Derby in England, Lokalderby in Italien oder Wettstreit in Deutschland: Google Trends zeigt, wie sich Identität und Leidenschaft auch in den digitalen Suchmustern widerspiegeln und alte Mythen neu erzählen.

Die 18+ Weltordnung: Ein Atlas der Allianzen, Frontlinien und weichen Macht
Adult Portale prägen nicht nur die Online-Unterhaltung, sondern auch globale Suchtrends. Dieser Artikel zeigt anhand von Daten, wie 18+ Portale weltweit genutzt werden, welche Plattformen dominieren und was sich daraus für digitale Märkte, Kultur und Kommunikation ableiten lässt.

Wenn die KI auf Tschechow, Schrödinger, Occam und Murphy trifft
Tschechow, Schrödinger, Occam und Murphy zeigen, wie KI unser Denken prägt. Zwischen Tschechows unausweichlicher KI, der Schrödinger-Katze als Symbol für Unsicherheit und Occams Regel der Einfachheit entsteht ein Bild, das verdeutlicht: Algorithmen sind Chance und Risiko zugleich.

Influencer Relations: wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt
Willkommen im digitalen Jahrmarkt, wo Influencer als die neuen Orakel des Marketings gelten – und wo der Schein oft trügt. Hinter den strahlenden Bildern und vermeintlich authentischen Posts verbirgt sich ein Minenfeld an Herausforderungen, das selbst erfahrene Kommunikationsstrategen ins Schwitzen bringt. Lassen Sie uns einen kritischen Blick darauf werfen, welche Risiken und Stolpersteine Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit Influencern beachten sollten.

Die neue Ära der Digitalen Ethik – Warum Unternehmen Werte nicht nur predigen, sondern endlich leben müssen
Digitale Ethik ist mehr als ein Buzzword: Sie entscheidet über Glaubwürdigkeit, Vertrauen und langfristigen Erfolg. Zwischen Fake News, KI-Bias und Transparenz braucht es klare Leitlinien. Dieser Artikel zeigt, warum Informationsethik heute zum Fundament jeder Markenstrategie wird.

KI ist wie eine Zwiebel: Eine äußere Schicht KI, und wenn man sie abzieht, kommen darunter 9 weitere Schichten KI
Künstliche Intelligenz ist wie eine Zwiebel – und nein, das bedeutet nicht, dass sie uns alle zum Weinen bringt (zumindest nicht immer). Vielmehr zeigt sich bei genauerem Hinsehen: Wenn Sie eine KI-Schicht abtragen, kommt darunter direkt die nächste, noch ausgeklügeltere Ebene zum Vorschein. Was auf den ersten Blick nach einer einfachen Technologie klingt, ist in Wahrheit ein hochkomplexes Netzwerk ineinandergreifender Mechanismen.

Marketingmodelle am Limit: Wie KI, Social Media & Mobilität klassische Strategien überflüssig machen
Marketingmodelle stoßen in der KI-Ära an Grenzen. Klassische Ansätze wie 4P oder AIDAS reichen nicht mehr. Wer Marketingkonzept und Marketingstrategie nicht neu denkt, verpasst den Wandel. Dieser Artikel zeigt, wie digitale Disruption alte Modelle herausfordert und neu definiert.

Spoof Marketing: Warum die beste Werbung oft nicht von Ihnen stammt – und das gut so ist
Spoof Marketing nutzt Parodie, Ironie und virale Effekte, um Marken neu zu inszenieren. Ob Parody Marketing, Virales Marketing oder Guerilla Marketing – die Strategie lebt von Aufmerksamkeit, kulturellem Kontext und dem Spiel mit Erwartungen. webist zeigt Chancen und Risiken.

Browser-Marktanteile 2009 bis 2025: Wer das Tor zum Netz kontrolliert, kontrolliert den Markt
Browser Marktanteile entscheiden über Sichtbarkeit, Datenflüsse und Macht im Netz. Von Chrome bis Safari zeigt die Analyse, wie sich der Wettbewerb entwickelt hat – und warum Internet service provider diese Dynamiken bei Strategien, Werbung und digitaler Infrastruktur mitdenken müssen.

Wie Unternehmen ihre Kommunikationsstrategie auf die neue Konsumentengeneration ausrichten müssen
Die Generation Z und die Millennials stellen die Kommunikationslogik vieler Unternehmen auf den Kopf. Sie sind nicht nur neue Konsument:innen – sie sind aktive Interpret:innen von Markenidentität, kritische Plattformnutzer:innen und treibende Kräfte einer neuen Medienökonomie.
Fragen? fragen!
Sind Sie bereit, den digitalen Durchschnitt zu sprengen? Kontaktieren Sie mich, um Ihre digitale Deutung zu optimieren – jetzt den nächsten Schritt wagen!
webist Digest.
Was heute gilt, kann bald schon veraltet sein. In unserem Digest zeigen wir, was zählt – monatlich neu. Tragen Sie Ihre E-Mail ein und erhalten Sie alle relevanten Updates direkt in Ihr Postfach.