Digitale Meilensteine.
Entdecken Sie die Meilensteine der digitalen Revolution!
Erste Nachricht: "LO" - sollte eigentlich "LOGIN" werden, aber das System stürzte ab.
Technologie: Paketvermittlung revolutioniert die Datenübertragung.
Militärischer Ursprung: DARPA entwickelt ein dezentrales Netzwerk für den Kalten Krieg.
Auswirkungen: Grundlage für alle modernen Netzwerktechnologien.
Das @-Symbol: Trennt Benutzername vom Hostnamen - bis heute Standard.
Erste Nachricht: Wahrscheinlich "QWERTYUIOP" - ein Testtext.
Revolution: Asynchrone Kommunikation wird möglich.
Wachstum: Binnen weniger Jahre dominiert E-Mail den ARPANET-Traffic.
Protokoll-Revolution: TCP/IP ermöglicht die Verbindung verschiedener Netzwerke.
Skalierbarkeit: Grundlage für das weltweite Internet.
Offener Standard: Keine proprietären Technologien - jeder kann teilnehmen.
DNS folgt: 1984 wird das Domain Name System eingeführt.
Drei Säulen: HTML für Struktur, HTTP für Übertragung, URLs für Adressen.
Erste Website: info.cern.ch - erklärt das Web-Konzept.
Hyperlinks: Revolutionieren die Art, wie wir Informationen verknüpfen.
Kostenlos für alle: Berners-Lee verzichtet auf Patente.
Grafische Revolution: Bilder und Text in einem Browser vereint.
Benutzerfreundlich: Point-and-Click statt Kommandozeile.
Explosive Verbreitung: Von 50 auf 10.000 Websites in einem Jahr.
Netscape folgt: 1994 entsteht der erste kommerzielle Browser.
E-Commerce: Online-Shopping wird zur Realität.
Suchmaschinen: Yahoo katalogisiert das Web manuell.
Investitionen: Milliarden fließen in Internet-Startups.
Gesellschaftswandel: Das Internet wird zum Massenmedium.
PageRank: Bewertet Websites nach ihrer Verlinkung - revolutionär.
Einfachheit: Saubere Oberfläche vs. überladene Konkurrenz.
Geschwindigkeit: Schnellere und relevantere Suchergebnisse.
Dominanz: Wird zur wichtigsten Suchmaschine der Welt.
Touchscreen-Revolution: Intuitive Bedienung ohne Tastatur.
Internet in der Tasche: Vollwertiger Webbrowser auf dem Handy.
App-Ökosystem: 2008 startet der App Store.
Gesellschaftswandel: Smartphones werden zum ständigen Begleiter.
Open Source: Hersteller können das System frei anpassen.
Marktdominanz: Wird zum meistgenutzten mobilen OS weltweit.
Google-Integration: Nahtlose Verbindung zu Google-Diensten.
Innovation: Treibt mobile Technologien und Apps voran.
Mobile First: Designed für Smartphones, nicht für Desktop.
Filter-Revolution: Jeder kann professionell aussehende Fotos machen.
Influencer-Kultur: Neue Form des Marketings und der Meinungsbildung.
Facebook-Übernahme: 2012 für 1 Milliarde Dollar gekauft.
Komplexität: Go hat mehr mögliche Stellungen als Atome im Universum.
Deep Learning: Neuronale Netzwerke lernen durch Millionen von Spielen.
Wendepunkt: KI übertrifft menschliche Intuition in komplexen Bereichen.
Gesellschaftsimpact: Diskussionen über KI-Überlegenheit beginnen.
175 Milliarden Parameter: Größtes Sprachmodell seiner Zeit.
Vielseitigkeit: Schreibt Code, Gedichte, Artikel und führt Gespräche.
API-Revolution: Entwickler integrieren KI in ihre Anwendungen.
Ethische Fragen: Diskussionen über KI-Bias und Verantwortung.
Rekordwachstum: Schnellste App, die 100 Millionen Nutzer erreichte.
Mainstream-KI: Jeder kann mit fortgeschrittener KI interagieren.
Bildungsrevolution: Verändert Lernen, Arbeiten und Kreativität.
Neue Ära: Beginn des KI-Zeitalters für die breite Masse.
Multimodalität: KI verarbeitet verschiedene Medientypen gleichzeitig.
Personalisierung: Internet-Erfahrungen werden individuell angepasst.
Automatisierung: KI übernimmt komplexe digitale Aufgaben.
Zukunft: Das Internet wird zum intelligenten, proaktiven Assistenten.