
Social Media Strategie.
Digitale Strategie.
Social Media ist kein Selbstläufer. Es ist ein Schlachtfeld der Aufmerksamkeit, dominiert von Trends, Memes und Filterblasen. Während täglich Millionen Inhalte um Sekundenbruchteile Aufmerksamkeit buhlen, steht Ihre Marke mittendrin – mit dem letzten “Happy Friday”-Posting und einem LinkedIn-Beitrag, den nur das eigene Team liked.
Was fehlt? Eine Social Media Strategie, die Haltung zeigt, Wirkung erzeugt und zwischen Performance und Personality balanciert. Kein Copy-Paste über alle Plattformen hinweg. Sondern eine digitale Kommunikationsarchitektur, die auf Ihre Marke einzahlt – und nicht auf den nächsten Trendzug aufspringt, nur um dabei unterzugehen
-
Ist-Analyse Ihrer Kanäle: Performance, Tonalität, Zielgruppen-Fit – wo stehen Sie, was funktioniert, was nicht?
Plattformstrategie & Kanalarchitektur: Wo lohnt sich Präsenz wirklich – und wie unterscheiden sich Ihre Botschaften zwischen Instagram, LinkedIn, TikTok, X & Co.?
Zielgruppen & Community Management: Wen sprechen Sie an – und wie aktivieren Sie echte Interaktion statt Like-Friedhöfe?
Content-Strategie & Formate: Welche Inhalte performen? Welche Storys passen zur Plattform? Und wie behalten Sie redaktionell den Überblick?
Timing, Tools & Prozesse: Redaktionspläne, Automatisierung, Monitoring – wir bringen Struktur ins Post-Chaos.
Paid Social Integration: Wie ergänzen bezahlte Maßnahmen Ihre organische Reichweite – ohne Ihre Marke zu verwässern
-
Höheres Engagement durch zielgerichtete Inhalte und klare Botschaften
Effizientere Prozesse durch Systematik, Planung und Tool-Unterstützung
Bessere Performance durch kanalindividuelle Ansprache und Strategie
Stärkere digitale Markenwahrnehmung und Community-Bindung
Sichtbarkeit mit Substanz statt Sichtbarkeit um jeden Preis

Social Media ist kein Selbstzweck. Sondern ein System!
Wir entwickeln Ihre Plattformstrategie so, dass Inhalte nicht verpuffen – sondern funktionieren. Zielgerichtet, strukturiert, wirkungsstark.
FAQ
-
Eine fundierte Strategie sorgt dafür, dass Inhalte zielgerichtet wirken, relevante Zielgruppen erreichen und Plattformen effizient bespielt werden – statt nur auf Trends zu reagieren.
-
Sie umfasst Kanalarchitektur, Zielgruppenanalyse, Contentplanung, Community-Management, Timing, Prozesse und die Integration von Paid-Maßnahmen.
-
Jede Plattform hat eigene Formate, Zielgruppen und Kommunikationskulturen – Inhalte müssen deshalb plattformspezifisch aufbereitet und strategisch abgestimmt sein.
-
Community Management fördert echte Interaktion, stärkt die Bindung zur Marke und sorgt dafür, dass Social Media als Dialograum genutzt wird – nicht nur als Sendeplattform.
-
Paid Social erweitert die Sichtbarkeit gezielt und ergänzt organische Inhalte strategisch – ohne die Markenidentität zu verwässern.
webist Digest.
Tragen Sie Ihre E-Mail ein – und erhalten Sie die aktuellsten Digital News & Updates. Kein Filter, kein Hype, sondern Relevanz.
Jetzt abonnieren.