Influencer Health Check.

Digitales Audit.

Influencer-Marketing verspricht Reichweite und Relevanz – doch nicht jede Kampagne hält, was sie verspricht. Fake-Follower, sinkende Engagement-Rates oder ein fehlender Markenfit sind Risiken, die den Erfolg mindern und Budgets verbrennen.

Mit dem Influencer Health Check überprüfen wir Ihr bestehendes Influencer-Portfolio auf Herz und Nieren – datenbasiert, objektiv und praxisnah. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage, wie Sie Ihre Zusammenarbeit mit Influencern optimieren und gezielt weiterentwickeln

    • Tiefgehende Analyse Ihres aktuellen Influencer-Portfolios

    • Bewertung der Echtheit von Followern und Engagement-Rates

    • Zielgruppen-Check: Passt die Community zur Marke?

    • Performance-Auswertung auf Basis relevanter KPIs

    • Identifikation von Risiken und Optimierungspotenzialen

    • Konkrete Handlungsempfehlungen zur strategischen Ausrichtung

    • Optional: Unterstützung bei der Auswahl neuer Influencer

    • Transparenz statt Täuschung: Entlarven Sie Fake-Engagement und setzen Sie auf echte Wirkung.

    • Relevanz & Reichweite: Identifizieren Sie Influencer, die Ihre Zielgruppe wirklich erreichen.

    • Bessere Investitionsentscheidungen: Erkennen Sie, wo Ihr Budget sinnvoll eingesetzt ist.

    • Strategische Weiterentwicklung: Erhalten Sie Empfehlungen für nachhaltiges Influencer-Marketing.

    • Datenbasiertes Vorgehen: Keine Bauchentscheidungen – sondern fundierte Analysen mit klaren Next Steps.

    • Höhere Rentabilität: Machen Sie Ihre Kampagnen effizienter und messbar erfolgreicher

Reichweite allein ist kein Wert. Sondern ein Risiko!

Wir prüfen Ihre Influencer auf Authentizität, Zielgruppen-Fit und Content-Qualität. Damit Ihre Marke nicht zur Nebenrolle in fremden Formaten wird.

office@webist.digital

FAQ

  • Ein Analyseformat zur Bewertung von Influencer auf Basis von Echtheit, Zielgruppen-Fit, Engagement-Qualität und Performance. Ziel ist es, Potenziale und Risiken datenbasiert sichtbar zu machen.

  • Durch die Auswertung von Reichweitenmustern, Interaktionsraten und Follower-Struktur können Anzeichen für künstliches Wachstum oder unechte Interaktionen identifiziert werden.

  • Benötigt werden Social-Media-Profile der Influencer sowie – falls verfügbar – ergänzende Kennzahlen oder Reportings. Die Auswertung basiert auf öffentlich zugänglichen und optional bereitgestellten Daten.

  • Die Analyse liefert eine fundierte Basis zur Bewertung von Influencer-Kooperationen, zeigt Optimierungspotenziale auf und unterstützt bei der strategischen Ausrichtung zukünftiger Maßnahmen.

  • Im Anschluss an die Analyse werden zentrale Ergebnisse sowie konkrete Empfehlungen zur Optimierung von Auswahl, Zusammenarbeit und Budgeteinsatz bereitgestellt.

webist Digest.

Tragen Sie Ihre E-Mail ein – und erhalten Sie die aktuellsten Digital News & Updates. Kein Filter, kein Hype, sondern Relevanz.

Jetzt abonnieren.

Zurück
Zurück

SWOT-Analyse der digitalen Kommunikation