
Messbarkeit & KPI-Framework.
Digitale Strategie.
„Wir machen ganz viel Digitales. Irgendwas wird schon funktionieren.“ – Dieser Satz gehört in die Mottenkiste der digitalen Frühzeit.
Denn in Zeiten von Echtzeitdaten, Conversion-Tracking und Dashboard-Overkill ist eines klar: Digitale Kommunikation ohne definierte KPIs ist wie Autofahren im Nebel – mit zugeklebtem Tacho.
Wer im digitalen Raum bestehen will, muss wissen, was Erfolg bedeutet, wie er messbar wird und welche Metriken wirklich zählen. Unsere Leistung: Ein maßgeschneidertes KPI-Framework, das Ihre Kommunikationsstrategie nicht nur abbildet – sondern steuerbar macht.
Unser Programm: Vom KPI-Kuddelmuddel zur strategischen Messbarkeit.
Wir schaffen Klarheit in Ihrem Datenkosmos – jenseits von Reporting-PowerPoints ohne Aussagekraft:
Analyse bestehender KPIs & Metriken: Was messen Sie – und warum? Was wird überbewertet, was fehlt?
Zieldefinition & KPI-Mapping: Gemeinsam entwickeln wir ein klares Set an Zielen – und die passenden KPIs pro Kanal, Format und Funnel-Stufe.
KPI-Hierarchien & Zielsysteme: Primärziele, Zwischenziele, Mikrokonversionen – strukturiert, nachvollziehbar, skalierbar.
Tool- & Dashboard-Logik: Was muss wohin? Wie werden KPIs sichtbar? Welche Tools (GA4, Matomo, HubSpot, Power BI etc.) passen zu Ihren Anforderungen?
Reporting- & Kommunikationsroutinen: Wer sieht was, wann und in welcher Tiefe? Von Management-KPI bis operatives Quickcheck-Dashboard.
Ableitung & Steuerung: Wie übersetzen sich Zahlen in Handlung? Welche Hebel sind relevant für echte Optimierung?
Wir verbinden Analyse mit Strategie, Daten mit Entscheidung – und schaffen ein Messsystem, das nicht nur dokumentiert, sondern dirigiert.
Ihr Nutzen: Kontrolle, Fokus, Wirksamkeit.
Ein strategisches KPI-Framework ist kein Selbstzweck – es ist die Grundlage für gezielte, effektive und nachvollziehbare digitale Kommunikation.
Transparente Erfolgsmessung auf allen Kanälen
Zielgerichtete Steuerung von Kampagnen und Inhalten
Mehr Entscheidungssicherheit durch datenbasierte Insights
Klare Prioritäten statt KPI-Verzettelung
Kontinuierliche Optimierung durch strukturiertes Monitoring
Denn nur wer weiß, was wirkt, kann mehr davon tun.
Wirkung ohne Messung ist Marketing-Esoterik!
Wir definieren ein KPI-Framework, das Klarheit schafft – über Ziele, Wirkung und nächste Schritte. Für alle, die nicht mehr raten wollen, sondern wissen.
FAQ
-
Ein KPI-Framework schafft messbare Strukturen, um Ziele, Maßnahmen und Erfolge digitaler Kommunikation datenbasiert zu steuern und kontinuierlich zu optimieren.
-
Es umfasst Zieldefinition, passende Metriken, KPI-Hierarchien, Tool-Anbindung, Dashboard-Logik sowie Routinen zur Auswertung und Ableitung konkreter Maßnahmen.
-
Relevante KPIs leiten sich aus klaren Zielen ab – bezogen auf Kanäle, Formate und Funnel-Stufen – und werden nach Aussagekraft und Steuerbarkeit ausgewählt.
-
Je nach Bedarf kommen Tools wie Google Analytics, Matomo, HubSpot, Power BI oder individuelle Dashboards zum Einsatz – abgestimmt auf Zielgruppe und Datenstruktur.
-
Es sorgt für Transparenz, reduziert Komplexität, unterstützt strategische Entscheidungen und fördert den gezielten Einsatz von Ressourcen auf Basis valider Daten.
Tauchen Sie ein in den digitalen Diskurs.
Tragen Sie Ihre E-Mail ein und erhalten Sie ungeschliffene, unverblümte Updates direkt in Ihr Postfach.