
Launch- & Rollout-Management.
Digitales Setup.
Viele Digitalprojekte scheitern nicht an der Idee, sondern an der Einführung.
An einem „Go-Live“, der eher einem „Go-irgendwann“ gleicht. An Projektplänen, die bei der kleinsten Deadline implodieren. An technischen Details, die plötzlich kommunikative Feuerwehreinsätze auslösen.
Denn in Wahrheit ist der digitale Rollout nicht das Ende eines Prozesses – sondern seine kritischste Phase. Und genau hier braucht es Struktur, Steuerung und ein Setup, das den Übergang von Strategie zu Realität meistert.
Unsere Leistung: Professionelles Launch- & Rollout-Management, das Ihre digitale Lösung nicht nur startet – sondern verankert.
-
Rollout-Strategie & Stakeholder-Planung: Wer muss wann eingebunden, informiert oder aktiviert werden?
Projektstruktur & Zeitplanung: Realistische Phasenmodelle mit messbaren Milestones – inklusive Puffer für die Realität.
Technische & kommunikative Go-Live-Vorbereitung: Checklisten, Abnahmeroutinen, Live-Tests – alles, was einen reibungslosen Start sichert.
Interne Aktivierung & Change-Kommunikation: Launch-Kommunikation nach innen – damit Teams wissen, was passiert, warum und wie.
Externes Rollout-Management: Planung von Launchkampagnen, E-Mail-Strecken, Pressearbeit oder Social Media Ankündigungen.
Nachbetreuung & Monitoring: Denn der Launch ist kein Ziel, sondern der Anfang – mit Fokus auf Feedback, Optimierung und Skalierung.
-
Höhere Akzeptanz durch durchdachte Einführung & Kommunikation
Weniger Risiko durch strukturierte Planung & Tests
Schnellere Wirkung durch abgestimmte Live-Strecken & Maßnahmen
Klar definierte Rollen, Timings und Verantwortlichkeiten
Nachhaltiger Erfolg durch begleitende Optimierung & Monitoring

Jetzt anfragen!
Sind Sie bereit, den digitalen Durchschnitt zu sprengen? Kontaktieren Sie uns, um Ihre digitale Deutung zu optimieren – jetzt den nächsten Schritt wagen!
FAQ
-
Ein strukturierter Rollout reduziert Risiken, schafft Klarheit im Prozess und sorgt dafür, dass digitale Lösungen nicht nur live gehen – sondern auch erfolgreich starten.
-
Eine Rollout-Strategie definiert Zielgruppen, Verantwortlichkeiten, Zeitplan, Kommunikationsmaßnahmen und technische Schritte für einen reibungslosen Projektstart.
-
Gezielte interne Kommunikation sorgt für Akzeptanz, informiert über Veränderungen und aktiviert die relevanten Teams – bevor externe Maßnahmen starten.
-
Durch Checklisten, Freigaben, Testszenarien und ein abgestimmtes Timing – damit Funktionalität, Daten, Prozesse und Kommunikation zum Startzeitpunkt greifen.
-
Nach dem Rollout beginnt das Monitoring. Feedback wird gesammelt, Performance geprüft und Optimierungen angestoßen – für nachhaltige Wirkung und Skalierbarkeit.
webist Digest.
Tragen Sie Ihre E-Mail ein – und erhalten Sie die aktuellsten Digital News & Updates. Kein Filter, kein Hype, sondern Relevanz.
Jetzt abonnieren.